-
-
Pinot Blanc Réserve
Weissburgunder QbA
trocken
VDP.GUTSWEIN
-
Ein Burgunder mit „coolness“. Duft von weißen Früchten, wie Pfirsich und weiße Johannisbeere. Am Gaumen gesellen sich Stachelbeere und eine zarte Würze dazu. Die überraschend knackige Säure steht ihm gut und eine zarte...Expertise
Pinot Blanc Réserve
KlassifikationVDP.GUTSWEINPrädikatQbAGeschmacktrockenJahrgang2018Flaschengröße0,75 lAlkoholgehalt12,5 % VolRestsüße3,7 g/lSäuregehalt5,2 g/lProfil
Ein Burgunder mit „coolness“. Duft von weißen Früchten, wie Pfirsich und weiße Johannisbeere. Am Gaumen gesellen sich Stachelbeere und eine zarte Würze dazu. Die überraschend knackige Säure steht ihm gut und eine zarte Minznote macht ihn herrlich frisch und klar.
Die Trauben für unseren großen Burgunder stammen aus den Lagen Kaseler Kehrnagel und Kaseler Herrenberg im Ruwertal.
Diese Lagen sind prädestiniert und bieten ein hervorragendes Grundgerüst, um einen Burgunder von Spitzenqualität erzeugen zu können. Das milde bis warme Mikroklima, die Art der Bodenbeschaffenheit (Schieferverwitterungsboden) sowie die guten Lichtverhältnisse durch eine S/SW Exposition der Weinberge schaffen optimale Voraussetzungen für unseren Pinot Blanc Réserve. Maßnahmen wie die selektive Handlese unterstützen die Qualität und wirken sich positiv auf das Geschmackserlebnis und die Lagerfähigkeit aus. Der Wein ist zu spontan in 2.000 L und 500 L Holzfässern vergoren. Bis zur Füllung lagert er dort über 9 Monate auf der VollhefePasst zu...
Maispoularde mit Kräuterfüllung, herbstlichen Pilz- und Wildgeflügelgerichten, Seezunge mit Kräuterschaum, Spargel mit rohem Schinken.Jahrgang
Das Jahr startete NASS, gefühlt waren es drei Monate mit geballten Niederschlägen.
Der Frühling war warm und trocken – beides Bedingungen, die einen frühen Austrieb begünstigen.
Im Sommer stiegen die Temperaturen Tag für Tag. Probleme gab es jedoch nur für junge Rebanlagen, Reben deren Wurzelwerk noch nicht die Tiefe erreicht hat, um trockene Perioden ohne Beeinträchtigung zu überstehen.
Zur Lese bescherte uns die Natur traumhafte Bedingungen und einen „goldenen Herbst“. In der Spitze konnten wir verschiedene Trockenbeerenauslesen mit bis zu 260°Oe selektieren. Die extra Portion Wärme brachte eine außergewöhnliche Reife, Aromatik und Mineralität, gekrönt von einer tollen Quantität!
Fazit: Ein Jahr der Superlative im Namen der Sonne!