6,90 € gespart
-
Abbildung kann vom Original abweichen.
-
Terroirweine (6)
von Mosel, Saar und Ruwer
-
3 x 2 Flaschen á 0,75 l - VDP.Ortswein
2019 GRAACHER trocken, Mosel
2019 WILTINGER trocken, Saar
2019 KASELER trocken, Ruwer
Nähere Details in der Expertise!ExpertiseTerroirweine (6)
Profil
Entdecken Sie unsere "TERROIRWEINE"
von Mosel, Saar UND Ruwer
jetzt nur 79,00 €
2019 GRAACHER Riesling trocken
VDP.Ortswein, Mosel
Typisch Graach und somit MOSEL! Der Geschmack nach zartem Pfirsich wird durch eine schiefrige Mineraltität akzentuiert - das perfekte Match für den gehobenen Weinabend!
Analysedaten:
11,5 %vol. Alkohol
7,6 g/l Restzucker
7,5 g/l Säure
2019 WILTINGER Riesling trocken
VDP.Ortswein, Saar
Typisch Wiltingen und somit SAAR! Charismatische Mineralität sowie typische Noten von grünem Apfel verleihen Ausdruck und Fülle.
11,5 %vol. Alkohol
5,5 g/l Restzucker
7,0 g/l Säure
2019 KASELER Riesling trocken
VDP.Ortswein, Ruwer
Typisch Kasel und somit RUWER! Filigrane Zitrusfrucht gepaart mit würzigen Nuancen. Ein Feuerwerk an Aromen mit Herkunftsprägung.
11,5 %vol. Alkohol
6,9 g/l Restzucker
7,4 g/l SäureJahrgang
Die trockenen Böden wurden über den Winter nur mäßig mit Wasser versorgt. Mitte April, der 2 °C wärmer war als das langjährige Mittel, fingen bereits die Knospen an zu schwellen. Am Osterwochenende waren innerhalb weniger Tage die Triebe in all unseren Lagen gewachsen.
Am 5. & 6. Mai senkte sich das Quecksilber in den Minusbereich und viele der jungen Triebe wurden durch den Frost zerstört, was unseren Ertrag bereits jetzt um ca. 25% reduzierte.
Frühjahr und Sommer waren sehr sonnig, auch die Blüte verlief in allen drei Flusstälern zügig von Mitte bis Ende Juni. Zwei Hitzewellen mit Rekordtemperaturen im Juli und August von 41,6°C, bzw. 35°C, verursachten weitere Ernteeinbußen.
Nach dem Sommer waren die Beerenhäute fest und unflexibel. Durch den Regen zum Erntebeginn platzten die Träubchen auf; die Weinernte 2019 stand damit unter dem Motto „Selektion“. Die Lese begann am 23.9.und endete am 17.10.2019 mit einem Ertrag von 35 hl/ha. Die Mostgewichte lagen in der Regel zwischen 90° und 110°Oe.