Reichsgraf von Kesselstatt | Weinkulturtage 2024


03.03.2024

Weinkulturtage 2024

Kaum eine Stadt kann mit solch einer Weintradition aufwarten wie die älteste Stadt Deutschlands: Trier.

Inmitten der Weltkulturerbestätten findet man auch heute eine lebendige Weinkultur, die Menschen aus der ganzen Welt fasziniert und anzieht. Das wollen die drei großen Trierer Traditionsweingüter mit Ihnen feiern.

Am ersten Wochenende im März 2024 öffnen die drei Weingüter ihre Keller und Schatzkammern für Sie. Während der drei Weingutsbesuche an zwei Tagen werden Sie für ausgedehnte Kellerführungen und eigens für diesen Anlass zusammengestellte exklusive Weinproben mit Weinen von Mosel, Saar und Ruwer erwartet.

Alle drei Weinproben sind im Festivalpreis enthalten. Außerdem erhalten Sie eine Führung durch eines der zahlreichen Kultur-Highlights der Stadt: die Schatzkammer der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier, in der die beiden UNESCO-Weltdokumentenerbe Codex Egberti und Ada Evangeliar zu sehen sind. Dort erwarten Sie zudem Erkenntnisse über die "Weinstadt Trier im Spiegel historischer Quellen".


Festivalpass für eine Route Ihrer Wahl: 149,00 EUR p.P.
inkl. 3 Probentermine à 6 - 8 Weine plus Führung durch die Schatzkammer der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier.

Es stehen zwei Routen zur Wahl:
Festivalpass Route Kaiserin Helena
Festivalpass Route Adelheid von Besselich
Der Festivalpassverkauf für die Teilnahme an einer Route Ihrer Wahl ist gestartet:
Das Zusatzprogramm ist individuell buchbar. Mehr im Flyer.


Wappen: Reichsgraf von Kesselstatt