Reichsgraf von Kesselstatt | Jahrgangsberichte


Jahrgangsbericht
2014

Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen…

Unter diesem Motto steht der 2014er Jahrgang, denn das Selektionieren war dieses Jahr entscheidend für gute Qualität. Nach einem warmen Winter hatten wir um die Osterzeit an der Saar Ernteeinbußen durch Frost und Hagel. Doch ansonsten verlief die Witterung sehr günstig. Die Temperaturen für gesunde und früh reifende Trauben waren optimal. Die Blüte begann bereits am 9. Juni, also ausgesprochen früh. Schön wie Gemälde waren die Trauben Ende September und auch die Erträge nach den letzten 2 mageren Jahrgängen sehr vielversprechend.

Aufgrund ergiebiger Regenfälle Anfang Oktober war plötzlich Eile geboten. Um die Rieslingtrauben zum idealen Zeitpunkt ernten zu können, mussten wir unseren 70 Erntehelfern einiges abverlangen. Der Selektionsaufwand war dieses Jahr enorm, denn es galt die edlen von den unedlen Trauben sorgfältigst zu trennen. Diese strenge Selektion ging auf Kosten des Ertrages.

Der Aufwand hat sich mehr als gelohnt. Wunderbare, fruchtige Rieslingweine aus unseren Grossen Lagen konnten am Anfang der Lese geerntet werden. Mit der Zunahme von Botrytis im Verlauf der Ernte stiegen die Mostgewichte auf Spät- und Auslese Niveau, teilweise mit über 100° Oechlse.


Wappen: Reichsgraf von Kesselstatt