Reichsgraf von Kesselstatt | Allgemeine Informationen


Der Inbegriff von Mosel, Saar und Ruwer.

50 Hektar an Mosel, Saar und Ruwer – wir bewirtschaften eine außergewöhnliche Bandbreite an Spitzenlagen in den drei Flusstälern unseres Anbaugebietes. Die große Herausforderung dabei ist, die Besonderheit und Persönlichkeit der Weinberge optimal in den Weinen auszuformen, sodass man die Unverwechselbarkeit jedes Terroirs riecht und schmeckt.



  • Dazu bedarf es aufwendiger Handarbeit im Wingert und in den Steillagen – nur so können wir die natürliche Umgebung der einzelnen Reben nachhaltig pflegen, fördern und erhalten. Das und der unermüdliche Einsatz unserer Mitarbeiter sind unabdingbare Basis für unsere Riesling Weine, die auf Augenhöhe mit den besten Weinen der Welt stehen. Darüber hinaus hegen und pflegen wir aufmerksam unsere alten Rebanlagen, um die Vielfalt traditioneller und wertvoller Sorten zu erhalten oder wiederzugewinnen.
  • Bei der Lese achten wir auf eine sorgfältige Auswahl und schonende Verarbeitung, beim Ausbau setzen wir auf natürliche Gärung (Spontanvergärung) im Edelstahltank. So gelingt es, die Einzigartigkeit der einzelnen Lagen zu unterstreichen. Für die Großen Gewächse nutzen wir zum Teil auch traditionelle Holzfässer. Durch die längere Lagerung auf der Feinhefe steigern wir Komplexität und Fruchtvielfalt.



  • Wesentlich für uns ist und bleibt der unverwechselbare, mineralisch-filigrane Stil, der so typisch für Mosel, Saar und Ruwer ist und mit dem kein anderes Anbaugebiet konkurrieren kann. Wir wissen, dass unsere Region das Potential für große, trockene Weine hat, die nicht mit Alkohol, sondern mit Eleganz und Mineralität glänzen. Darum stecken wir seit vielen Jahren unser Herzblut in den An- und Ausbau trockener, langlebiger Spitzenweine.

  • Unser neues, in 2016 erbautes Kelterhaus erlaubt eine sehr schonende Verarbeitung unserer Trauben. Das beginnt bei der Lese im Wingert in kleine Bütten und einem schnellen Transport zum Weingut. Aber auch das Keltern und die Weiterverarbeitung gelingen dank optimierter Presstechnik sowie der Vermeidung von Pumpvorgängen deutlich effizienter und schneller. Das schützt vor allem unser wertvolles Lesegut und macht sich in jedem Wein bemerkbar – so verringert der Verzicht auf Pumpvorgänge etwa die Auslösung von Bitterstoffen.


Der Inbegriff von Mosel, Saar und Ruwer.


Wappen: Reichsgraf von Kesselstatt